Language

Datenschutzerklärung von Saija Oy

1. Verantwortlicher

Saija Oy

Saijantie 8
FIN-93400 Taivalkoski
+358 8 847 511
info@saija.fi
Unternehmens-Identifikationsnummer 0802689-7

Kontaktdaten der betrieblichen Datenschutzbeauftragten:

Saija Oy / Frau Niina Karppinen
Saijantie 8
FIN-93400 Taivalkoski
+358 8 847 511
info@saija.fi

2. Registrierte Personen

Die Angestellten der Saija Oy, die Partner, die aktuellen und potentiellen Kunden der Saija Oy

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Daten werden dafür erhoben, um Pflege der Partner- und Kundenbeziehungen, Kundendienst, Informationsverbreitung und Direktmarketing (falls erlaubt von den Registrierten) zu ermöglichen und fördern. Die Daten werden auf Grundlage von Partnerverträgen oder registrierten Kundenbeziehungen oder Erlaubnisse anderer Art (bzw. Einholen des Erlaubnis für Marketing auf einem Formular) verarbeitet.

 

4. Kategorien der Daten, die verarbeitet werden

Saija Oy verarbeitet folgende Kategorien von Daten:

Kontaktdaten

  • Name der Person und der Firma v
  • Geburtsdatum oder Personen- oder Unternehmens-Identifikationsnummer
  • Adresse
  • Email
  • Telefonnummer


Kundendaten

  • Angaben über die verkauften Produkten / Dienstleistungen

5. Betroffenenrechte

Den Registrierten stehen die hier unten aufgelisteten Rechte zu (Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@saija.fi):

Kontrollrecht

Die Registrierten haben das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten. 

Recht auf Berichtigung der Daten

Sollten unrichtige Daten verarbeitet werden, stehen den Registrierten ein Recht auf Berichtigung zu.

Widerspruchsrecht

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können die Registrierten Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. 

Verbot von Direktmarketing

Die Registrierten sind dazu berechtigt, den Gebrauch der Daten zu Zwecken des Direktmarketings zu untersagen.

Recht zum Löschen der Daten

Die Registrierten sind dazu berechtigt, die Löschung der Daten zu verlangen, wenn die Daten nicht für Verarbeitung notwendig sind. Wir behandeln den Antrag und entweder löschen die Daten oder informieren den Antragsteller über den Grund, warum die Daten nicht gelöscht werden können. 

Es muss berücksichtigt werden, dass der Verantwortliche gesetzlich oder aus einem anderen Grund dazu berechtigt sein kann, die gewünschten Daten nicht zu löschen. Der Verantwortliche ist dazu verpflichtet, die Materialien der Buchhaltung jenen Zeitraum (10 Jahre) lang aufzubewahren, der im [finnischen] Buchhaltungsgesetz (Kapitel 2, §10) festgelegt wird. Daher können Materialien, die mit der Buchhaltung in Verbindung stehen, nicht vor Ablauf der vorgeschriebenen Frist gelöscht werden.

Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn die Verarbeitung der Daten nur auf Einwilligung basiert und nicht z.B. auf einer Kundenbeziehung oder Mitgliedschaft, können die Registrierten die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Beschwerderecht

Die Registrierten sind dazu berechtigt, beim Datenschutzbevollmächtigten Beschwerde einzulegen, wenn sie der Ansicht sind, dass wir bei der Verarbeitung der Daten gegen die gültige Gesetzgebung des Datenschutzes verstoßen. Die Registrierten sind dazu berechtigt, Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen, bis die Angelegenheit entschieden worden ist.

Kontaktdaten des Datenschutzbevollmächtigten:  www.tietosuoja.fi/fi/index/yhteystiedot.html

6. Ordnungsmäßige Informationsquellen

Die Daten werden ausschließlich für Saija Oy erhoben.

Die Daten werden ordnungsmäßig wie gefolgt erhalten:

  • vom Registrierten selbst beim Entstehen der Kunden-/ Partnerbeziehung
  • vom Registrierten selbst über ein Formular im Internet oder einen anderen Fragebogen
  • von Partnern

7. Übermittlung von Daten

Die Daten werden an keinen Dritte für Marketingzwecke übermittelt.

Für Aufrechthaltung unserer Dienstleistungen übermitteln wir einige Daten an den Anbieter der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, an den Serviceanbieter für Hotelmanagement und an den Serviceanbieter für Webseiten- und Newsletter-Management.

Wir haben abgesichert, dass unsere Serviceanbieter die Datenschutz-Grundverordnung beachten.

8. Dauer der Speicherung der Daten

Die Mitarbeiterdaten von Saija Oy werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Andere Daten werden nach der Erhebung für 5 Jahre ab den letzten Kontakt gespeichert. Die Registrierten sind jedoch schon früher dazu berechtigt, die Löschung ihrer Daten zu verlangen. 

9. Bearbeiter der Daten

Der Verantwortliche und seine Angestellten bearbeiten die Daten. Wir können teilweise auch eine dritte Partei mit der Verarbeitung der Daten beauftragen, wobei wir mit Verträgen gewährleisten, dass die Daten gemäß der gültigen Gesetzgebung des Datenschutzes und auch sonst in jeder Hinsicht sachgemäß verarbeitet werden.

10. Übermittlung von Daten an ein Drittland

Es ist nicht geplant, die Daten an Gebiete außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraumes zu übermitteln.

11. Automatische Entscheidungsfindung und Profiling

Wir benutzen die Daten nicht für automatische Entscheidungsfindung oder Profiling.

12. Cookies

Cookies sind kurze Textfiles, die von einer von Ihnen besuchten Webseite an Ihren Browser gesendet werden.

Cookies werden für den Zweck verwendet, die Webseitenbesucher zu erkennen und die Benutzerfreundlichkeit der Seite zu verbessern. Sie enthalten Informationen, die vom Server gelesen werden, wenn Sie dieselbe Webseite wieder besuchen. Einige von Cookies sind für den Besuch einer Webseite notwendig. Andere sind für die Besucher nützlich, weil sie z.B. den Benutzernamen oder die vom Besucher bevorzugten Sprache wiedererkennen. Cookies helfen uns dabei, Ihren Browser wiederzuerkennen und unsere Webseite zu analysieren und so zu weiterentwickeln, dass sie Ihre Wünsche als Webseitenbesucher besser entspricht.

Mithilfe der Cookies werden Informationen gespeichert, wie unter anderem, die IP Adresse, den Zeitpunkt, die von Nutzern besuchten Seiten, die auf der Webseite verwendete Zeit, der Typ des Browser, das Betriebssystem, wie die Besucher auf unserer Webseite gelandet sind, auf welcher Adresse sie nach dem Besuch unserer Webseite landen und welchen Webserver sie benutzen.